, , ,

🎧Nothing Ear (3) im großen Test ✨

Nothing Ear (3)
Nothing Ear (3)

Transparenz trifft Technik – mit Super Mic & Style-Faktor

Die Marke Nothing ist seit ihrer Gründung dafür bekannt, Design und Technologie auf eine außergewöhnliche Weise zu verbinden. Mit den Nothing Ear (3) will das junge Unternehmen nun endgültig zeigen, dass es nicht nur ein stylisches Gadget liefern kann, sondern auch echten Mehrwert für Musikliebhaber, Vieltelefonierer und Technik-Fans bietet.

Schon beim ersten Auspacken spürt man: Diese Earbuds sind nicht „nur“ Kopfhörer – sie sind ein Statement. 🚀


1. Das Design – Transparenz mit Premium-Flair 🪟✨

Die Ear (3) knüpfen am ikonischen Look der Vorgänger an – transparente Gehäuse, durch die man die Technik im Inneren sieht. Das verleiht den Ohrhörern ihren unverwechselbaren Charakter. Neu hinzugekommen sind edle Metallakzente an den Stems, die das Ganze hochwertiger wirken lassen.

Auch das Ladecase hat ein Update bekommen: Statt komplett aus Kunststoff ist es jetzt teilweise aus recyceltem Aluminium gefertigt ♻️ – das macht es stabiler, nachhaltiger und optisch noch edler.

Mit einem Gewicht von nur ca. 5,2 g pro Ohrhörer sitzen die Ear (3) angenehm leicht im Ohr. Die IP54-Zertifizierung sorgt dafür, dass Schweiß und Regen kein Problem sind – ideal für Sport, Pendeln oder Spaziergänge. 🏃‍♂️🌧️


2. Das Highlight: Das „Super Mic“ 🎙️🔥

Hier kommt das Feature, das für ordentlich Aufsehen sorgt: Im Ladecase der Nothing Ear (3) ist ein eigenes Mikrofon integriert – das sogenannte Super Mic.

👉 Mit einem Knopfdruck (dem neuen Talk-Button) lässt sich das Case wie ein tragbares Mikrofon nutzen.
👉 Praktisch für Sprachaufnahmen, Video-Calls oder Interviews unterwegs.
👉 Die Geräuschunterdrückung filtert dabei bis zu 95 dB heraus – das entspricht in etwa der Lautstärke einer Bohrmaschine! 🔊🚫

Gerade für Menschen, die viel unterwegs sind, ist das ein echter Gamechanger: Endlich klare Sprachqualität auch in lauter Umgebung – sei es am Bahnhof, in der Stadt oder im Café. ☕📞

Ladebox

3. Soundqualität – voluminös & detailreich 🎶💎

Unter der Haube arbeiten 12 mm Dynamic Driver, die in Kombination mit einem verbesserten Diaphragma für mehr Membranfläche sorgen. Ergebnis:

  • Satter Bass, der endlich auch EDM- oder Hip-Hop-Fans glücklich macht 🔊🎵
  • Klare Höhen, die Stimmen und Instrumente sehr detailreich abbilden 🎻🎤
  • Ausgeglichene Mitten, die für Podcasts & Hörbücher perfekt sind 🎧📚

Im Alltag klingen die Ear (3) richtig stark. Ob Pop, Rock, Klassik oder Techno – alles wirkt runder als bei den Vorgängern. Besonders in Kombination mit LDAC-Support (für Hi-Res Audio) bekommt man echtes Premium-Feeling.


4. Active Noise Cancelling (ANC) – clever & adaptiv 🛑👂

Die Nothing Ear (3) setzen auf ein adaptives ANC-System, das alle 600 Millisekunden die Umgebung analysiert und den Pegel anpasst. Zusätzlich gibt es einen Algorithmus, der erkennt, ob dein Sitz nicht 100 % dicht ist („Fit Leakage“) und die Geräuschunterdrückung entsprechend optimiert.

Im Flugzeug oder in der Bahn filtert das System zuverlässig niederfrequente Geräusche wie Motoren oder Rattern 🚆✈️. Zwar kommt es nicht ganz an High-End-Modelle wie die Sony WF-1000XM5 ran, aber im Alltag reicht die Leistung locker aus.

verschiedene Farben

5. Akku & Laufzeit – ausdauernd, aber mit Grenzen 🔋⏳

Die Zahlen im Überblick:

  • Mit ANC: ca. 5,5 Stunden
  • Ohne ANC: ca. 10 Stunden
  • Mit Ladecase: bis zu 38 Stunden

Damit reicht eine volle Ladung locker für mehrere Arbeitstage oder einen Kurztrip. Wer ANC und LDAC gleichzeitig nutzt, muss allerdings mit etwas kürzeren Laufzeiten rechnen.

Das Ladecase selbst ist kompakt und schnell aufgeladen. ✅


6. Alltag & Komfort – smart & vielseitig 🏙️📱

Die Ear (3) sind nicht nur für Musik gedacht – sie sind echte Allrounder:

  • Gaming Mode: mit niedriger Latenz für Videos & Games 🎮
  • Multipoint-Connection: zwei Geräte gleichzeitig koppeln, z. B. Laptop + Smartphone 💻📱
  • Transparenzmodus: für Situationen, in denen man seine Umgebung hören will (z. B. beim Radfahren 🚴‍♂️)

Das transparente Design sorgt zusätzlich für einen coolen Tech-Look, der sich von der Masse abhebt.


7. Preis & Verfügbarkeit 💶🛒

Die Nothing Ear (3) sind in Schwarz und Weiß erhältlich.
Preis: ca. 179 € – also ein fairer Deal, wenn man die Innovationen mit einbezieht.

Verfügbar sind sie über den offiziellen Nothing-Shop sowie über Händler wie Amazon.

Earbuds

8. Vorteile & Nachteile ⚖️

✅ Vorteile

  • Innovatives Super Mic im Case
  • Schickes transparentes Design + Premium-Metalloptik
  • Satter Sound dank 12 mm Treiber
  • Adaptives ANC mit Fit-Erkennung
  • Leicht & komfortabel, IP54-zertifiziert
  • Multipoint & LDAC-Support

❌ Nachteile

  • ANC nicht ganz auf Sony-/Bose-Niveau
  • Akkulaufzeit bei LDAC + ANC spürbar kürzer
  • Talk-Button / Super Mic wird nicht von allen Apps unterstützt

Fazit: Kritikmeister-Kaufempfehlung 💯🎧

Die Nothing Ear (3) sind ein mutiger Schritt nach vorn und zeigen, dass Nothing nicht nur Design, sondern auch echte Innovation liefern kann. Besonders das Super Mic ist ein Alleinstellungsmerkmal, das man bei keiner Konkurrenz findet.

Wenn du also stylische True-Wireless-Kopfhörer mit gutem Sound, praktischen Extras und einem einzigartigen Feature-Set suchst, sind die Ear (3) eine klare Empfehlung.

👉 Für Vieltelefonierer, Pendler, Technik-Fans und alle, die Wert auf etwas Besonderes legen – ein echter Hingucker & Hörgenuss.


ℹ️ Unterstrichene Links sind Affiliate-Links – beim Kauf unterstützt du uns, ohne dass es dich mehr kostet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert