
3D-Druckerfans aufgepasst 🎉: Wer auf der Suche nach einem verlässlichen, vielseitigen und erschwinglichen Filament ist, stolpert früher oder später über eSUN. Vor allem das eSUN PLA Filament mit 1,75 mm Durchmesser gehört zu den beliebtesten Einsteiger- und Allround-Lösungen auf dem Markt. Aber lohnt sich der Kauf wirklich? 🤔
Ich habe mir das Material genauer angeschaut und alle wichtigen Infos für dich zusammengefasst – von Druckparametern über Vor- und Nachteile bis hin zu echten Praxistipps.
🌱 Was ist PLA eigentlich?
PLA steht für Polylactid – ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt wird 🌽. Dadurch ist PLA umweltfreundlicher als viele andere Kunststoffe und gleichzeitig extrem einfach zu drucken.
eSUN hat sich in der Szene einen Namen gemacht, indem sie PLA in verschiedenen Versionen anbieten:
- PLA Basic – die Standardvariante, günstig & leicht druckbar 💡
- PLA+ (Pro) – verbesserte Zähigkeit, stabilere Prints 💪
- PLA Spezialsorten – z. B. Silk für glänzende Oberflächen ✨, Holz-PLA für Naturlook 🌳 oder Leicht-PLA für RC-Modelle ✈️

⚙️ Technische Daten & empfohlene Einstellungen
Damit dein Druck gelingt, solltest du die richtigen Parameter kennen. Hier die wichtigsten Infos:
| 🔧 Einstellung | 📊 Wert / Empfehlung |
|---|---|
| Filamentdurchmesser | 1,75 mm (Toleranz ±0,02 mm) |
| Extrudertemperatur | 200 – 230 °C (optimal oft ~ 210–215 °C) 🔥 |
| Heizbett | 45 – 60 °C (bei PLA meist nicht zwingend, aber empfohlen) ♨️ |
| Kühlung | 100 % Lüfter nach der ersten Schicht 💨 |
| Druckgeschwindigkeit | 40 – 100 mm/s, bei PLA+ auch mehr 🚀 |
| Schrumpfung / Warping | Sehr gering, daher auch für Anfänger ideal ✅ |
Tipp: Wenn du sehr schnelle Drucke planst (z. B. mit Bambu Lab oder Prusa XL), greife lieber zu eSUN High Speed PLA, das speziell für hohe Fließraten entwickelt wurde ⚡.
✅ Vorteile des eSUN PLA Filaments
Warum so viele Maker zu eSUN greifen? Hier die größten Pluspunkte:
- Super Einsteigerfreundlich 👶
Du brauchst keine besonderen Kenntnisse – einfach laden, Temperatur einstellen und losdrucken. - Breite Farbpalette 🎨
Von klassischen Tönen wie Schwarz ⚫ oder Weiß ⚪ bis hin zu Metallic- und Silk-Farben glänzt eSUN mit riesiger Auswahl. - Preis-Leistungs-Hit 💰
Viele Nutzer berichten, dass sie mit eSUN für relativ wenig Geld sehr gute Druckergebnisse erzielen. - Kompatibel mit fast allen Druckern 🖨️
Ob Creality Ender, Anycubic Kobra, Prusa i3 MK3 oder Bambu Lab – das Filament funktioniert mit so gut wie jedem Gerät. - Saubere Druckqualität ✨
Scharfe Details, glatte Oberflächen und gute Schichthaftung machen PLA von eSUN zur soliden Allzweckwaffe. - Große Community 🧑🤝🧑
Da so viele Maker eSUN nutzen, findest du online massenhaft Tipps, Profile und Lösungshilfen.

⚠️ Nachteile & Kritikpunkte
Natürlich ist nicht alles perfekt. Einige Punkte solltest du beachten:
- Feuchtigkeitsempfindlich 💧
PLA zieht schnell Wasser – wenn es knistert oder Fäden zieht, musst du es im Filamenttrockner oder Ofen trocknen. - Qualitätsschwankungen 📦
Manche Chargen sind besser als andere. In seltenen Fällen berichten User von sprödem oder ungleichmäßigem Material. - Bruchgefahr bei AMS-Systemen ⚡
Vor allem PLA Basic kann im Bambu AMS brechen – PLA+ ist hier robuster. - Hitzeempfindlich 🌡️
PLA bleibt PLA – bei direkter Sonneneinstrahlung oder > 60 °C verformt es sich schnell. Für Auto-Innenräume ungeeignet 🚗.
🧩 Praxistipps für beste Druckergebnisse
Damit dein nächstes Projekt perfekt wird, hier meine Top-Hacks:
🔹 Filament trocken lagern – am besten in einer luftdichten Box mit Silica-Gel.
🔹 Glas- oder PEI-Bett nutzen – für beste Haftung.
🔹 Retraction optimieren – zu hohe Werte = Fäden, zu niedrige = Blobs.
🔹 Flow kalibrieren – Exakte Extrusion spart Material und liefert schärfere Details.
🔹 Layerhöhe testen – 0,2 mm ist Standard, aber mit 0,12 mm bekommst du butterweiche Oberflächen 🧈.

🎨 Anwendungsbereiche
- Deko & Figuren 🧸 – von kleinen Figuren bis Cosplay-Props.
- Prototyping ⚙️ – schnelle Musterteile, die nicht extrem belastbar sein müssen.
- Alltagsobjekte 🏡 – Halterungen, Haken, Boxen.
- Kreative Projekte 💡 – Lampenschirme, Vasen, Schlüsselanhänger.
Für stark beanspruchte Teile (z. B. Zahnräder, Outdoor-Teile) solltest du besser PETG, ASA oder Nylon nutzen.
📦 Beispiel: eSUN PLA+
Eine der beliebtesten Varianten ist PLA+. Es ist robuster, weniger spröde und deutlich stoßfester als Standard-PLA.
Gerade für funktionale Teile lohnt sich dieser kleine Aufpreis ✅.
Preislich liegt PLA+ meist bei ca. 20–25 € pro Kilo, während PLA Basic oft schon ab 15 € zu haben ist 💶.
💡 Fazit – lohnt sich das eSUN PLA Filament?
Ganz klar: JA! 🎉
👉 Für Einsteiger im 3D-Druck ist eSUN PLA ein echter No-Brainer – leicht zu drucken, preiswert und mit vielen Farben verfügbar.
👉 Für Fortgeschrittene lohnt sich vor allem die PLA+ Version, da sie weniger Probleme macht und stabiler ist.
Wenn du Wert auf günstiges, zuverlässiges Filament legst, machst du mit eSUN nichts falsch. Für Profi-Projekte mit Hitze, Belastung oder Outdoor-Einsatz solltest du aber auf andere Materialien umsteigen.
🛒 Kritikmeister-Kaufempfehlung
Für alle, die schnell gute Ergebnisse wollen, ist eSUN die richtige Wahl – und mit PLA+ bist du auf der sicheren Seite.
ℹ️ Disclaimer:
Unterstrichene Links sind Affiliate-Links – beim Kauf unterstützt du uns, ohne dass es dich mehr kostet.

Schreibe einen Kommentar