
Handheld-Gaming boomt 🔥! Seit dem Steam Deck haben portable Konsolen die Gaming-Welt ordentlich aufgemischt. Ob im Zug 🚆, im Bett 🛏️ oder gemütlich auf der Couch 🛋️ – Zocken war nie so flexibel wie heute. Mit dem Lenovo Legion Go S bringt Lenovo 2025 eine abgespeckte, aber zugleich verbesserte Version seines bekannten Legion Go heraus. Aber was taugt das neue Modell wirklich? Ist es nur ein abgespeckter „Light“-Ableger oder die perfekte Alternative für alle, die ein leistungsstarkes Gaming-Handheld suchen? 🤔
Wir haben uns das Gerät genau angesehen – hier kommt unser XXL-Testbericht! 💡
🕹️ Erste Eindrücke: Schlanker, leichter, smarter
Schon beim Auspacken fällt auf: Der Lenovo Legion Go S wirkt kompakter und eleganter als der ursprüngliche Legion Go. Lenovo hat den Kickstand gestrichen und auf die abnehmbaren Controller verzichtet – dadurch ist das Gerät deutlich leichter und handlicher geworden.
✅ Vorteil: Besserer Grip, mehr Ergonomie, weniger Gewicht.
❌ Nachteil: Kein „Switch-Feeling“ mehr mit Joy-Con-Style-Controllern.
Dafür setzt Lenovo beim Design auf klare Linien, ein futuristisches Look & Feel und hochwertige Verarbeitung. Die Griffe liegen angenehm in der Hand, die Sticks sind „Hall-Effect“ (sprich: kein Stick-Drift 🥳), und auch die Buttons fühlen sich knackig und präzise an.
📺 Das Display – ein echter Gamechanger!
Ein Highlight des Legion Go S ist ganz klar das Display:
- 8 Zoll IPS-Touchscreen 📱
- 1920×1200 Auflösung (WUXGA) – gestochen scharf
- 120 Hz Bildwiederholrate ⚡ für butterweiches Gameplay
- VRR (Variable Refresh Rate) für noch flüssigere Darstellung
Gerade wenn du Shooter 🔫, Racing Games 🏎️ oder schnelle Indie-Titel spielst, merkst du den Unterschied sofort. Kein nerviges Tearing, super schnelle Reaktionen und kräftige Farben – hier hat Lenovo vieles richtig gemacht.
Zum Vergleich: Das Steam Deck OLED punktet mit OLED-Technologie 🌈, aber beim Legion Go S profitierst du von einer höheren Bildwiederholrate – und die macht beim Zocken richtig Spaß. 😍

🔧 Hardware-Power unter der Haube
Was steckt drin im Lenovo Legion Go S? Hier die wichtigsten Specs im Überblick:
| Komponente | Details |
|---|---|
| CPU / APU | AMD Ryzen Z2 Go ⚡ – optimiert für Handhelds |
| Grafik | integrierte RDNA3 GPU 🎨 |
| RAM | bis zu 32 GB LPDDR5X 🚀 |
| Speicher | bis zu 1 TB SSD 💾 |
| Akku | 55,5 Wh 🔋 |
| Betriebssystem | wahlweise Windows 11 💻 oder SteamOS 🎮 |
| Gewicht | ca. 740 g – leichter als der Vorgänger 🪶 |
| Besonderheiten | USB-4 Ports, verbessertes Kühlsystem, ColdFront-Technologie ❄️ |
Damit ist der Legion Go S technisch bestens aufgestellt, um sowohl Indie-Games als auch viele AAA-Titel in ordentlicher Qualität zu meistern. Klar, ein stationärer Gaming-PC bleibt ungeschlagen – aber für unterwegs ist die Leistung beeindruckend. 💪
⚡ Performance-Check: Was geht und was nicht?
In Benchmarks und Tests zeigt sich:
- Indie-Spiele & ältere Titel laufen butterweich, oft sogar bei 120 FPS. 🎮
- AAA-Games wie Cyberpunk 2077 oder Elden Ring laufen in mittleren bis hohen Einstellungen stabil – meist bei 40–60 FPS. 🐉
- Bei besonders fordernden Spielen musst du aber die Auflösung oder Grafikdetails etwas runterdrehen, wenn du lange Spaß haben willst.
👉 Hier zeigt sich der Unterschied zu einem Asus ROG Ally (Z1 Extreme) oder einem Gaming-Laptop. Der Ryzen Z2 Go ist stark, aber kein Performance-Monster.

🔋 Akku & Laufzeit – die ewige Handheld-Baustelle
Hand aufs Herz: Akkulaufzeit ist bei Handhelds immer ein Thema. Der Lenovo Legion Go S macht’s da nicht viel besser als die Konkurrenz:
- Leichte Games / Streaming 🎬: 5–6 Stunden
- AAA-Games bei 60 FPS 🎮: 2–3 Stunden
- Maximale Leistung mit 120 Hz ⚡: teils nur 1,5 Stunden
Für längere Sessions heißt das: Netzteil einpacken oder Powerbank anschließen! 🔌⚡
🎧 Sound & Steuerung
- Sound: Die Frontlautsprecher liefern ordentlichen Klang, aber für immersives Gaming solltest du Kopfhörer 🎧 nutzen.
- Steuerung: Das D-Pad wurde verbessert, die Sticks sind super präzise, und auch die Trigger reagieren angenehm schnell. Für Fighting-Games 🥊 und Retro-Titel ein klares Plus!
✅ Vorteile des Lenovo Legion Go S
- 💎 Hochwertiges 8-Zoll-Display mit 120 Hz & VRR
- 🪶 Leichter & handlicher als der Vorgänger
- 🎮 Wahl zwischen Windows 11 und SteamOS
- 🔧 Bis zu 32 GB RAM + 1 TB SSD
- 🎯 Hall-Effect-Sticks gegen Drift-Probleme
- ❄️ Leistungsfähige Kühlung
⚠️ Nachteile & Kritikpunkte
- ⏱️ Akku hält nur 1,5–3 Stunden bei voller Power
- 💸 Preis recht hoch – besonders für die Windows-Version
- 🔊 Kühlung kann unter Last hörbar werden
- 🐢 Nicht ganz so leistungsstark wie ROG Ally oder High-End-Gaming-Laptops
🤔 Für wen lohnt sich der Legion Go S?
- Casual-Gamer ✅: Perfekt für Indie-Spiele, Retro-Titel und Steam-Library unterwegs.
- Reisende & Pendler ✅: Wer viel unterwegs ist, bekommt starke Hardware in kompaktem Format.
- PC-Nutzer mit großem Gamepass / Steam-Account ✅: Besonders interessant, wenn du schon Windows- oder Steam-Ökosystem nutzt.
- Hardcore-Gamer ❌: Wenn du maximale FPS & Grafik auf Ultra willst, bist du mit einem Gaming-PC oder einem High-End-Laptop besser beraten.

💬 Fazit – Kritikmeister meint:
Der Lenovo Legion Go S ist ein spannendes Gaming-Handheld mit tollem Display, starker Hardware und cleverem Design. Gerade die Wahl zwischen Windows 11 und SteamOS macht es flexibel und interessant für unterschiedliche Gamer. 🎮🔥
Klar, es gibt Abstriche bei Akku und Lautstärke – aber das gilt fast für alle Handhelds in dieser Klasse. Wer ein portables Gaming-Device sucht, das modern aussieht, sich super anfühlt und eine gute Performance liefert, macht hier wenig falsch. ✅
🛒 Kritikmeister-Kaufempfehlung
👉 Wenn du ein modernes Handheld für Steam, Game Pass & Co. suchst, das eine gute Balance aus Leistung, Design und Bedienkomfort bietet, ist das Lenovo Legion Go S eine Top-Wahl. Für Hardcore-Grafikjunkies ist es aber eher ein Zweitgerät.
ℹ️ Disclaimer: Unterstrichene Links sind Affiliate-Links – beim Kauf unterstützt du uns, ohne dass es dich mehr kostet.

Schreibe einen Kommentar